Marie Kondo ist eine japanische Bestsellerautorin, die eine spezielle Methode entwickelt hat, einmal in der Tiefe in allen Lebensbereichen aufzuräumen und sich mit dem eigenen Besitz auseinander zu setzen.
Es geht um die Wahrnehmung dessen, was glücklich macht.
Lebensstil
Welches Leben möchte ich führen? Mit welchen Dingen möchte ich mich umgeben? Was macht mir Freude? Was darf gehen?
Arbeitsstil
Wie soll mein Arbeitsleben sein? Wie ordne, strukturiere und plane ich meinen Arbeitsplatz? Ist mein Terminkalender professionell geführt? Wie gestaltet sich die Dokumentation? Wie bekomme ich mein Digital-Chaos in den Griff?
Sind die Arbeitsplätze in meinen Unternehmen gut strukturiert und aufgeräumt? Wirkt mein Unternehmen mit meinen Mitarbeitern/-innen kompetent?
Ordnung signalisiert unterbewusst Kompetenz!
Lebensstil
Die Umsetzung findet in Kategorien statt:
Kleidung
Bücher
Dokumente / Digitales
Komono ("Krimskrams")
Erinnerungsstücke
Zwei Schritte führen zum Ziel:
Bestandsaufnahme / Aussortieren
Beachtung von Aufbewahrungsfristen.
Was muss bleiben? Was darf gehen?
Adressieren
Zuweisung von Aufbewahrungsorten.
Arbeitsstil
Die Umsetzung findet in Kategorien statt:
Je nach beruflicher Tätigkeit oder Unternehmensform werden Kategorien festgelegt:
Persönliche Arbeitsplatzgestaltung
Papierdokumentation
Digitale Ordnung
Archivierung
Lagerhaltung
(Bürobedarf / Warenlager)
Werkstattordnung
Besprechungsräume
Gemeinschaftsräume
Firmenfahrzeuge
Zwei Schritte führen zum Ziel
Bestandsaufnahme / Aussortieren
Beachtung von Aufbewahrungsfristen Was darf/muss bleiben? Was darf gehen?
Adressieren
Festlegung von Aufbewahrungsorten
Die unter Arbeitsstil aufgeführten Kategorien entspringen meiner Erfahrung. Sie lehnen sich an die KonMari-Methode® an.
Stefanie Goldau · Ordnungscoaching Pixhaier Weg 9, 38678 Clausthal-Zellerfeld